Das lateinische Wort campus bedeutet »freies Feld«. Gemeint ist das Übernachten unter freiem Himmel, im Zelt, im Wohnwagen oder im Wohnmobil. Dem voraus geht die * Stellplatzsuche und das Einrichten eines * Camps.
Als Oberbegriff für den gesamten Vorgang sind unterschiedliche Praktiken möglich:
Bernd Grillts
erstellt.Arnold Thünker Mit Sack und Pack und Gummiboot Die Geschichte des Campings 1. Auflage, G. Kiepenheuer Leipzig 1999 Kartoniert mit Schutzumschlag, Fadenheftung 16,5x 23,5 cm 191 Seiten, zahlr. Textabb., Adressen, Zeitschriften, Auswahlbibliographie
Der Autor reiste in Amerika, Asien, Europa, hat also wohl selber reichlich Campingerfahrung und damit einen Anlaß, seinem Sujet ein Buch zu widmen. Das ehrt ihn, denn es gibt kaum Literatur dazu. Thünker trug zahllose Details zusammen, erzählt Anekdoten und Geschichten. Das ist interessant zu lesen, Assoziationsketten berühren allerlei Aspekte, die zahlreichen Bilder sind sind interessant, zudem finden sich viele nützliche Tips für das nächste Campingwochenende.
Eines aber fehlt, das der Untertitel anpreist: nämlich die Geschichte des Campings: Es fehlt der große Zusammenhang, die klare Gliederung, Einordnung in das Reiseverhalten. Anstelle einer Aufzählung von Zelttypen ließe sich deren Entwicklungsgeschichte zeigen, der Einfluß von Materialien, Klimata und Bedürfnissen verschiedener mobiler Gruppen. Ab wann und unter welchen Bedingungen wurde das Zelt in Freizeit-und Reiseaktivitäten übernommen? 1875 wurde der Campingclub von London gegründet. Da gab es also schon vorher etwas: Wie entwickelte und verbreitete sich dann die Idee des Campings in den letzten 150 Jahren?
Peter Leue 1.000 Tips für Campingfreunde Mit 400 Illustrationen von Henryk Berg 336 S., transpress VEB Berlin 1989, Literaturverzeichnis
Ein Steinbruch für Ideen zum klassischen Camping mit zahlreichen Tips zum Improvisieren, Selbermachen und richtiges Verhalten: Zeltplätze, Ausrüstung, Küche, Speiseplan, Gepäck, Brandschutz, Versicherungen, Diebstahlsicherung, Wintercamping, Verhalten, Stellplatz, Wetter & Unwetter, Wasserwandern, Autotouristik, Trampen, Zweiradwanderer, Wandern, Insekten, Erste Hilfe, Basteltips, Pflege und Reparatur, Bootshautschweißen, Brettsegeln und Tauchen, Radio.
Technische Daten zahlreicher Wohnanhänger, Wohnzeltanhänger, Einachsanhänger