Hans Berger
, entwickelt 1937, verspottet als »rollende Sperrholzlaube«, aber ein 490 kg leichter Verkaufsschlager. 1938 fuhren Theo Rockenfeller
und seine Frau Ilse Lundberg
mit einem Ford-V-8-Kabriolet und dem Karawane-Anhänger von Berlin nach Libyen.
siehe auch
* Caravan und von diesem abgeleitet »Van«
* Durch die Libysche Wüste
Werner Gartung Die Salzkarawane Mit den Tuareg durch die Ténéré (=Reise Know-How), H. Hermann Markgröningen: 2000 Klappenbroschur 11,5 x 18 cm: 273 Seiten, 12 Farbtafeln, 57 SW-Fotos, 11 Textabb. Wanderungen, Radtouren, farbige Klappenkarten, Karten & Pläne, Glossar, Literatur, Sprache, Essen & Trinken, Register über: Orte, Sachbegriffe, Karten, Personen
1973 fuhr Werner Gartung
mit Helmut Hermann
nach Afrika – auf dem Fahrrad! Helmut (dzg) erreichte Kapstadt und schrieb einen Reisebericht darüber, der Anfang der Siebziger Jahre viele Globetrotter nach Afrika trieb: Afrika-Tour.
Werner Gartung blieb am Kongo hängen und beschäftigt sich bis heute mit Afrika, er gründete die Initiative Tuareg e.V. 1985 zog er mit einer Kamelkarawane der Tuareg 500 Kilometer von Timia nach Bilma und schrieb ein Buch darüber: Durchgekommen.
15 Jahre später zieht es ihn wieder dorthin, er begegnet den Freunden von damals: dem Karawanenführer Khada
und dem Übersetzer Arali
. Mit ein Anlaß, den ersten Reisebericht neu herauszugeben, aber ergänzt um die Perspektive durch das Wiedersehen. Ein Wiedersehen gab es aber auch mit seinem damaligen Reisegefährten Helmut Hermann, der nun dieses Buch verlegt. Gartung schreibt im Vorwort: »Unsere Wege trennten sich schon in Afrika, aber für jeden von uns war es der Beginn eines neuen, recht unbürgerlichen Lebens.«
Ein umfangreicher Anhang mit Informationen zur Landeskunde, auch mit Literaturangaben – Reiseführer werden nicht empfohlen. Eine in jeder Hinsicht interessante Geschichte: lesenswert und sehenswert durch die schönen Fotos und den guten Druck.