Das gesamte Netz der Europastraßen umfasst etwa 50.000 Kilometern in Europa, Zentral- und Kleinasien. Die 37 Vertragsparteien stützen sich auf das European Agreement on Main International Traffic Arteries (AGR; Europäisches Übereinkommen über die Hauptstraßen des internationalen Verkehrs) vom 15. November 1975 unter dem Dach der UN/ECE. Das Konzept der Paneuropäischen Verkehrskorridore TEN beinhaltet sämtliche Verkehrswege zu Land und Wasser.
Ein weißes E auf grünem Grund kennzeichnet auf Schildern und Karten die Europastraßen, diese sind systematisch nummeriert:
Diese bilden das Zwischennetz mit abzweigenden, anschließenden und verbindenden Straßenzügen.
Trans- und Interkontinentale Europastraßen der Kategorie A in Ost-West-Richtung:
Transkontinentale Nord-Süd Europastraßen der Kategorie A:
Ausschließlich in Asien liegende Europastraßen der Kategorie A:
siehe auch:
* Routen
* Afrika, Routen
* Asien, Routen
* Amerika, Routen
* Australien, Routen
* Routenplanung