Zwei parallele, langgestreckte Vertiefungen in Fahrtrichtung der Straße meist mit dem mittleren Abstand (Spurbreite) der Spurweite von Lkw; umgangssprachlich jedoch sachlich unzutreffend als Spurrillen bezeichnet. Spurrinnen in Asphaltstraßen finden sich oft dort, wo langsam gefahren wird: an Steigungen, Kreuzungen, Haltestellen und sind die Folge mehrerer Faktoren:
Spurrinnen in Pisten entstehen je nach Art des Untergrundes aus weiteren bzw. anderen Ursachen:
Spurrinnen können gefährlich werden, insbesondere bei zu hoher Geschwindigkeit des Fahrzeugs:
Spurrinnen und Querrinnen gehören zu den * Bodenwellen. Die Bildung von Querrinnen (* Wellblech) und Schlaglöchern hat andere Ursachen.
Sprache | Begriff | Begriff 2 | |
deutsch | Spurrinne | ||
englisch | rut | tracking | |
französisch | ornière | frayée | |
niederländisch | rijspoor | ||
spanisch | rodera, rodada | huella |