Werblich meist als »Multitool« gehandelt, erkauft man sich damit primär das Gefühl, durch den Besitz des Tools gegen alle Widernisse gerüstet zu sein. Handwerker bevorzugen »richtiges« Werkzeug, Buschmechaniker freuen sich über jede Hilfe im Falle eines Falles. Und so gibt es Vielzweckwerkzeuge insbesondere für jene, die mobil sind:
Wanderer | Schweizer Offiziersmesser (1897) | 2 Klingen, Dosenöffner, Schraubenzieher, Ahle |
Radfahrer | Knochen | Sechskant-Schraubenschlüssel SW 6–SW 15 |
Radfahrer | »Multitool« | Bit-Halter mit Hex 2, 2.5, 3, 4, 5, 6, Schlitz 3 Phillips 2, Torx 25, Reifenheber |
Autofahrer | »Leatherman« (1978) | Zange mit Schraubenschlüsseln, -dreher, Drahtschneider, Feile u.a.m. |
Hausmeister | Baustellenschlüssel | Drei-, Vierkant: innen & außen 7-9 mm, Bart, Stufenschlüssel, Inbus, Flaschenöffner |
Eisenbahner | Berner Schlüssel (1886) | konischer Innen- und Außenvierkant |
Jeder wünscht sich, Probleme sofort zu lösen und zwar gemäß dem »law of the instrument« immer mit dem gleichen Werkzeug. Deswegen verkauft sich alles gut, was »Universal« oder bescheidener »Multi« heißt. Ein »Multi-Tool« muss also einfach klasse sein. Im Englischen heißt das all-in-one and master of none.
Praktisch kommt dem das Wenger Schweizermesser mit 141 Funktionen schon ziemlich nah; unterhaltsam sind die Vorschläge in den Leserkommentaren. Dass solche Wünsche nicht neu sind, beweist einerseits die Vorstellung von der * eierlegenden Wollmilchsau, andererseits die diesem Wunsch entgegen wirkende * Tücke des Objekts.
Hersteller hochwertiger Vielzweckwerkzeuge und Messer sind Leatherman, Victorinox, Gerber, SOG, Herbertz, Buck. Ein Vielzweckwerkzeug muss unterwegs überzeugen,
Ein Vielzweckwerkzeug, das nur aus einem Stück besteht (engl. One-Piece-Tools), setzt die Prioritäten auf geringes Gewicht und geringe Größe, dahinter treten die oben genannten anderen Kriterien zurück - mit dementsprechenden Folgen. Sie folgen also der Maxime function follows form oder Design ist alles; die Produkte von Peter Atwood
gelten als vorbildhaft.
Hergestellt werden sie
Die Hauptfunktionen beruhen auf drehen, hebeln, ziehen, pressen, also meist Schraubendreher, -schlüssel, Kapselheber, Bithalter.
Die Handhabung erfordert Fingerfertigkeit, dem entsprechend begrenzt sind die ausübbaren Kräfte. Kombiniert mit einer Klinge wird es gefährlich.